Mindblown: a blog about philosophy.

  • Im Beruf Leben finden

    Im Beruf Leben finden

    Die Auszubildenden sprechen über Lebensträume, die sie mit ihrer Ausbildung verwirklichen. Sie reden von Erfüllung und Glück im Handwerk und vom Stolz darauf, dass man die Ergebnisse ihrer Arbeit in der Stadt sehen kann. Sie erzählen von ihren Karrierevorstellungen und wie sie anderen Menschen helfen wollen. Und sie reden über die Liebe zum Beruf.

  • Schätze sammeln

    Schätze sammeln

    Die folgenden Verse bilden den Auftakt zu einer Reihe von Aussagen, die zu ungeteilter Hingabe an Gott auffordern. Dabei ist die Unterscheidung zwischen den Reichtümern, die von Motten und Rost bedroht sind, und den himmlischen Schätzen gar nicht so einfach, wie man auf den ersten Blick meint.

  • Gott spielt keine große Rolle für mich

    Gott spielt keine große Rolle für mich

    Samia spricht über ihre religiöse Praxis und über die Bedeutung Gottes für ihr Leben.

  • Über Sterben und Tod nachdenken

    Über Sterben und Tod nachdenken

    Christoph T. erzählt vom Verlust wichtiger Menschen und darüber, wie man Krisen überwinden kann. Nadine denkt über den eigenen Tod nach und wie sie beruflich damit umgeht. Samia spricht von der Angst vorm Tod, die sie nicht hat.

  • Behütet sein – Über Schutzengel

    Behütet sein – Über Schutzengel

    Im Film werden zwei Geschichten erzählt, in denen Menschen behütet und gerettet wurden. Sie können als Impulse dienen, um eigene Erfahrungen aus Beruf und Privatleben unter dieser Perspektive zu betrachten.

  • Der Kunde steht im Mittelpunkt

    Der Kunde steht im Mittelpunkt

    Die Finanzkauffrau spricht über lebenslange Kundenbeziehungen und vergleicht sie mit einer Kirchenmitgliedschaft. Die Versicherungskaufleute diskutieren Verkaufsstrategien, Gewinnoptimierung und ihr Berufsethos. Die Friseure reden über Begegnungen mit Kunden nach Feierabend, die notwendige Distanz und andauernde Kundenbeziehungen.

  • Über das Berufsimage

    Über das Berufsimage

    Die Landwirte setzen sich mit Klischees auseinander, wie sie die Medien entwickeln und transportieren. Der Fleischer spricht über seine Begegnungen mit Vegetariern und das Töten von Tieren. Die Finanzkauffrau begegnet dem schlechten Image der Versicherungs- und Finanzbranche.

  • Über Motivationen zum Beruf

    Über Motivationen zum Beruf

    Die Auszubildenden sprechen über anstrengende Vorgesetzte und komplizierte Kunden und darüber, warum sie die Ausbildung nicht abgebrochen haben. Sie reflektieren über andere Ausbildungsgänge und alternative Ausbildungsbetriebe. Sie denken über Karriere nach, wie man das am geschicktesten anstellt und was einem der Beruf noch schenkt.

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?